über uns
Der WOC wurde 1989 mit 34 Mitgliedern unter Initiative von Herrn Hubert Krainer in Eibiswald gegründet. Dieser war bis 2006 Obmann des Vereins und übergab im Jahr 2007 an Herrn Kurt Kert.
Kurt Kert musste aufgrund vieler finanzieller Ungereimtheiten im Juni 2011 das Amt an den neuen Obmann Herrn Johann Koch abgeben, welcher bis zu seinem Ableben Obmann war.
Seit 2019 ist Herr Martin Kollmann der Obmann des Clubs.
Inzwischen zählt der Verein rund 70 Mitglieder, zahlreiche Motorräder ab dem Jahrgang 1927 und über 80 Automobile ab dem Jahrgang 1936.
Das wichtigste Ziel ist die Erhaltung historischer Fahrzeuge im straßentauglichen Zustand um damit wesentliche Kulturgüter des 20. Jahrhunderts aufrechtzuerhalten.
Alle Modelle können und sollen jederzeit fahrbereit und alltagstauglich sein, deshalb restaurieren und reparieren wir unsere Fahrzeuge fast zu hundert Prozent selbst.
Ausfahrten, Besuche und Treffen mit anderen Clubs, Kulturreisen, aber auch soziales Engagement sind Aktivitäten bzw. Tätigkeiten in unserem Vereinsleben.
Der jährliche Oldtimer- und Teilemarkt in Eibiswald, das Burgwertungsrennen, das Alte Blech, aber auch die Ölspur-Classic-Rallye sind bzw. waren Veranstaltungen des WOC's.
Vorstand
(von links nach rechts: 1. Reihe: Oskar Gaich, Monika Gaich, Martin Kollmann, Anneliese Pühringer, Thomas Pühringer; 2. Reihe: Silvio Brosch, Thomas Lernbeis)
Martin Kollmann
Obmann
Silvio Brosch
Obmann Stellvertreter
Anneliese Pühringer
Schriftführerin
Monika Gaich
Schriftführer Stellvertreterin
Mag. Thomas Pühringer, MBA
Kassier
Thomas Lernbeis
Kassier Stellvertreter
Oskar Gaich
Beirat